
Der Saarpfalz-Kreis berichtet am 13. August 2021 in einer Pressemitteilung unter dem Titel „‚DigiGlue‘ – Digitale Reposition von Wandmalereifragmenten“ über den aktuellen Stand des DigiGlue-Projekts. Dr. Georg Breitner, Leiter des saarländischen Landesdenkmalamtes, wird im Bericht zitiert:
„Das Projekt ist für das Landesdenkmalamt von besonderer Bedeutung. Es bietet Perspektiven, die Landesarchäologie stärker mit einem innovativen System überregional zu vernetzen. […]“
Dr. Georg Breitner, „‚DigiGlue‘ – Digitale Reposition von Wandmalereifragmenten“, Pressemitteilung des Saarpfalz-Kreises, 13.08.2021